
Der Name ist Programm: Bunt soll er sein, vielfältig, Spaß machen und viel Platz für Spontaneität lassen – der Sponsorenlauf, den unser Club gemeinsam mit den Si-Clubs Lippstadt und Bad Waldliesborn am 19. und 20.März 2022 veranstaltet.
Der Name ist Programm: Bunt soll er sein, vielfältig, Spaß machen und viel Platz für Spontaneität lassen – der Sponsorenlauf, den unser Club gemeinsam mit den Si-Clubs Lippstadt und Bad Waldliesborn am 19. und 20.März 2022 veranstaltet.
Mobbing findet nicht nur auf dem Schulhof oder im Klassenraum statt, wenn der Lehrer es nicht sieht, sondern häufig im Netz, wo man vermeintlich ungestraft Mitschüler zur Zielscheibe seines Spottes und Hasses machen kann. Oft sind sich die Täter nicht bewusst, was sie bei den Opfern damit anrichten.
Um dieses Thema ging es in einem Live-Webinar für Schüler und Schülerinnen des GSO der Jahrgangsstufe 6, welches vom Soroptimist Club Erwitte Hellweg gesponsert wurde. Die Teilnehmer wurden in dieser Veranstaltung für Risiken und Gefahren des Netzes sensibilisiert und über rechtliche Konsequenzen von Cybermobbing und Verstößen gegen das Recht am eigenen Bild aufgeklärt.
An diesem Morgen begrüßt die Anwältin Gesa Stückmann des gemeinnützigen Vereins law 4 school die Schüler und Schülerinnen von ihrem Wohnsitz aus Rostock. Sie ist die Referentin der 90minütigen interaktiven Schulung und ihr Anliegen ist es, Kindern und Jugendlichen eine größere Medienkompetenz zu vermitteln, um dadurch Fehlverhalten im Netz vorzubeugen.
Konkrete Beispiele aus der Praxis der Referentin sollen veranschaulichen, wie schnell man sich schon als Minderjähriger durch eine unüberlegte Handlung in den sozialen Medien regelrecht strafbar machen kann. Die Schüler und Schülerinnen staunen nicht schlecht, dass dazu das „harmlose“ Weiterleiten von Fotos an Dritte ohne Erlaubnis des Urhebers gehört. Denn, so warnt die Anwältin, „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“. In diesem Zusammenhang nimmt sie sich auch des Themas Sexting an, erklärt ihnen, wie schnell es gehen kann, dass kompromittierende Bilder einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und wie groß der psychische Schaden für die Betroffenen ist. Gleichzeitig zeigt sie auch, wie man sich gegen diese Form von digitaler Gewalt auf juristischen Wege wehren kann.
Bei jedem neuen Aspekt werden die Schüler durch Umfragen miteinbezogen, um selbst eine Situation richtig beurteilen zu können und über sinnvolle Verhaltensweisen nachzudenken.Es ist auch möglich, Fragen zu stellen, welche zumeist mit ihren eigenen Erfahrungen zu tun haben. Den Schülern wird so bewusst, wie wichtig es ist, das eigene Nutzerverhalten auf Plattformen wie z.B. Whattsapp oder Instagramm immer wieder zu hinterfragen, um in Zukunft kritischer und regelgerechter mit diesen Medien umzugehen zu können.
Vom 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, setzen Soroptimistinnen mit den Orange Days ein Zeichen. 16 Tage lang wird unter dem Motto „Orange the World – Stand up for Women“ auf die Benachteiligung von Frauen, Gewalt gegen Frauen und die Verletzung von Menschenrechten von Minderheiten aufmerksam gemacht.
Read MoreVom 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, setzen Soroptimistinnen mit den Orange Days ein Zeichen. 16 Tage lang wird unter dem Motto „Orange the World – Stand up for Women“ auf die Benachteiligung von Frauen, Gewalt gegen Frauen und die Verletzung von Menschenrechten von Minderheiten aufmerksam gemacht.
Der Gedenktag geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst wegen ihres Aufbegehrens gegen den Diktator Trujillo nach monatelanger Folter hingerichtet wurden. 1981 wurde der 25. November als Gedenktag gegen Gewalt an Frauen von Aktivistinnen ausgerufen und 1999 von den Vereinten Nationen als internationaler Gedenktag anerkannt.
Die orangene Farbe ist das gemeinsame Erkennungszeichen, das die Aktionen auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene verbindet und nach außen sichtbar macht.
Der SI-Club Erwitte-Hellweg beteiligt sich an den Orange days mit den folgenden Aktionen:
Soroptimist International Deutschland wird im Vorfeld der digitalen Messe „Women & Work“ auf dem digitalen SHERO-Empowerment Online-Kongress am 22.05.21 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit einem Informationsstand und verschiedenen Vorträgen vertreten sein.
www.womenandwork.de
https://shero.community/shero-empowerment/
Anlässlich des 100jährigen Bestehens von Soroptimist International hat unser Club zwei Knietabletts anzubieten:
Das Knietablett oder englisch Laptray ist ein Tablett mit einem fest verbundenen Kissen. Durch die flexible Füllung des hochwertigen Stoffkissens passt sich diese kratzfeste und hitzebeständige Oberfläche jeder Lebenslage bestens an – ob man bequem im Sessel liest, mit dem Laptop arbeitet oder auch mal im Bett frühstückt – mit dem Kniekissen ist alles machbar. Seit Jahren wird die Kollektion unter strenger Qualitätskontrolle in Deutschland gefertigt. Dabei wird besonderer Wert auf Umweltaspekte und Nachhaltigkeit gelegt.
Preis: 35,00 EUR zzgl. Versand
Email: e.finch@andrews-living.de
Tel.: 02941 273610
Unter Beachtung aller Corona-Beschränkungen haben sich die Clubschwestern des Soroptimist International Clubs Erwitte-Hellweg aufgemacht, um in den drei Pflegeheimen in Erwitte Weihnachtspräsente für Senior/innen und ein Dankeschön Geschenke für das Personal abzugeben.
Read More
Aus der „Patriot“ vom 10.12.2020
Soroptimisten gegen Gewalt an Frauen
Erwitte – Bewusst machen, bekennen, bewegen: Der Soroptimist (SI) Club Erwitte-Hellweg nutzt die Orange-Days, um virtuell gegen Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen und zu informieren. „Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben physische oder psychische Gewalt – eine Tatsache, die für die Betroffene großes Leid bedeutet und eine Menschenrechtsverletzung darstellt“, macht der Club deutlich. So starteten am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die Orange Days.
Mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wurde erstmals ein deutschlandweit und rund um die Uhr erreichbares Hilfeangebot für Frauen geschaffen, die von Gewalt betroffen sind. Das Hilfetelefon richtet sich an Frauen, die von Gewalt betroffen sind und Menschen aus ihrem sozialen Umfeld sowie Personen, die beruflich oder ehrenamtlich gewaltbetroffene Frauen beraten und unterstützen. Qualifizierte Beraterinnen bieten kompetente Erstberatung an und weisen die Betroffenen zur weiteren Betreuung auf Unterstützungseinrichtungen vor Ort hin.
www.hilfetelefon.de
Unter dem Motto Orange the World – Stand up for Women startet am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die weltweite Kampagne Orange Days – 16 Tage im Zeichen der nachhaltigen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen – Soroptimist International Deutschland beteiligt sich landesweit mit vielfältigen Aktionen Read More